ARCHITEKTUR STÄDTEBAU DENKMALPFLEGE

Wilhelmine
Berlin Oberschöneweide, Treptow-Köpenick

Sanierung, Umbau und Erweiterung des denkmalgeschützten ‚Kulturhaus‘- Ensembles in der Wilhelminenhofstraße

Die seit 30 Jahren leerstehenden Gebäude an der Wilhelminenhofstraße werden komplettiert mit einem Neubau und transfomiert zu einem multifunktionalen Ensemble mit Veranstaltungsbereich, Beherbergung, Gastronomie, Gewerbe und Büros.

Das ehemalige Arbeiterwohlfahrtsgebäude wurde 1912 für die Beschäftigten der Akkumulatorenfabrik (AFA) in Oberschöneweide errichtet. Zusammen mit dem  Beamtenwohnhaus von 1904 bildet es ein prägnantes Ensemble und ist ein wichtiges Zeugnis der Entwicklungsgeschichte dieses industriell geprägten Stadtteils an der Wilhelminenhofstraße.

Ab 1948 wurde das Arbeiterwohlfahrtsgebäude zum Kulturhaus umgebaut und als solches kiezbekannt. Diese Zeitschicht prägt das heutige Erscheinungsbild des Ensembles genauso wie der inzwischen 30 Jahre währende Leerstand.

Ziel der denkmalgerechten Instandsetzung und Transformation ist, diese wechselvolle Nutzungsgeschichte und das durch sie geprägte, einmalige Erscheinungsbild der Gebäude und Innenräume für die zukünftigen Nutzer’innen erfahrbar zu halten.

Und die maßvolle Ergänzung von Neuem macht das denkmalgeschützte Ensemble fit für die Zukunft.

Planungs- und Bauzeit
2024-27
Leistungsphasen
2-8

Bestand

Bestand

Bestand

Bestand